Academy
ENSO Advanced Teaching (300h)
Ausbildung

Academy
Unsere “Enso Advanced Teaching (300h)" Ausbildung ist eine wunderbare Möglichkeit, Dein volles Potenzial als Yogalehrer zu entdecken und zu entfalten.
Die Inhalte
Die 8 Kernmodule sind berufsbegleitend, praxisnah und leben vom aktiven Mitmachen/ Erfahrungsaustausch der Teilnehmer. Daneben zeichnen sie sich durch Einzelübungen, Reflektionszeiten, Gruppenübungen und Vorträgen aus.
Die Kernmodule
Der Inhalt des Enso Insights-Moduls und der 8 Kernmodule werden berufsbegleitend an den Wochenenden (Sa und So), bis auf Medical Yoga (Fr bis So) vermittelt. Am Ende gibt es eine schriftliche Hausarbeit und mündliche Prüfung mit einem “Teilnahmezertifikat: 200h Kernmodule der Enso Advanced Teaching (300h)”.
Die genauen Termine und Inhalte in 2027 sind wie folgt (Geringfügige Änderungen vorbehalten):
0
Enso yoga Insights Modul für externe Yogalehrer/-innen:
• 09.01.27, Samstag, 12 bis 18 Uhr
Kernmodul 1
(Begrüßung, Einführung und Unterrichtsdidaktik /-methodik):
• 23. – 24.02.27
• Samstag 12 bis 20/21 Uhr
• Sonntag 12 bis 18 Uhr
Kernmodul 2
(Advanced Sequencing & Hands on):
• 13. – 14.02.27
• Samstag 12 bis 20/21 Uhr
• Sonntag 12 bis 18 Uhr
Kernmodul 3
(Advanced Yoga Anatomie & Physiologie):
• 13. – 14.03.27
• Samstag 12 bis 20/21 Uhr
• Sonntag 12 bis 18 Uhr
Kernmodul 4
(Advanced Yoga Philosophie & Geschichte):
• 10.-11.04.27
• Samstag 12 bis 20/21 Uhr
• Sonntag 12 bis 18 Uhr
Kernmodul 5
(Die Persönlichkeit des Yogalehrers & die Kunst des Unterrichtens):
• 08.-09.05.27
• Samstag 12 bis 20/21 Uhr
• Sonntag 12 bis 18 Uhr
Kernmodul 6
(Medical Yoga - eine Einführung in die Yogatherapie):
• 04.- 06.06.27
Freitag 12 bis 20 Uhr
• Samstag 12 bis 20/21 Uhr
• Sonntag 12 bis 18 Uhr
Kernmodul 7
(Advanced Pranayama & Meditation):
• 12.-13.06.27
• Samstag 12 bis 20/21 Uhr
• Sonntag 12 bis 18 Uhr
Extra Kernmodul
• 19.-20.06.27
• Samstag 12 bis 20/21 Uhr
• Sonntag 12 bis 18 Uhr
Kernmodul 8
(Abschluss und Prüfung):
• 26.-27.06.27
• Samstag 12 bis 20/21 Uhr
• Sonntag 12 bis 18 Uhr
An den Samstagen und Sonntagen steht es den Teilnehmern frei, an den Enso Morgenklassen teilzunehmen. Daneben gibt es ein Extra Modul als sog. Puffer falls es noch weitere Wünsche seitens der Gruppe oder gibt o.ä..
Ersatzmodule
Pre- und Postnatal Yogalehrer Modul (85h)
An vier Wochenenden vermitteln Füsun Folger und Avina Bennewitz (Hebamme) alles Wissenswerte zum Thema Yoga in der Schwangerschaft und in der Zeit nach der Geburt. Du erlernst wohltuende, systematisch aufgebaute Yogaklassen und Übungssequenzen zur Unterstützung der Schwangerschaft, Vorbereitung der Geburt und zur Rückbildung danach durchzuführen.
• Preis: je Modul 750,- EUR (TTs 380,- EUR)
• Termin: Herbst 2026
• Dozenten: Füsun Folger & Avina Bennewitz
Enso Beginner Reihe Modul (50h)
In diesem Modul erlernst Du wie man absoluten Beginner Schritt für Schritt die Grundhaltungen im Yoga vermitteln kann. Du übst udn erlernst geeignete Übungssequenzen und vorbereitende Übungen für Beginner unter Einsatz von geeigneten Hilfsmitteln und holst jeden Schüler da ab, wo er gerade ist.
• Preis: 750,- EUR (TTs 380,- EUR)
• Termin: Herbst 2027
• Dozenten: Füsun Folger & Mentorteacher
Mindfulness & Meditation Modul (50h)
Das Modul beinhaltet eine Mischung aus Input, Erfahrung, Reflexion & Austausch und eigener Anleitung von Übungen, u.a.:
• Was ist Mindfulness (Achtsamkeit)? Unterschied von Achtsamkeit und Entspannung (Relaxation)
• Einsatzbereiche von Achtsamkeit
• Auswirkung von Achtsamkeit auf die mentale und physische Gesundheit – zum Stand der Forschung
• Die Mechanismen der Achtsamkeit aus neurobiologischer und psychologischer Sicht
• Compassion (Mitgefühl) als zentrales Element der Achtsamkeitspraxis
• Traumsensitive Mindfulness – worauf gilt es beim Anleiten von Achtsamkeitsübungen zu achten? Kontraindikation von Meditation
• Innere Haltung der Lehrenden/Achtsamkeit in die eigene Yogapraxis integrieren
• Die Kernelemente der Achtsamkeitsmeditation
• Anleiten von Achtsamkeitsübungen und Meditationen• Termin: Mitte/ Ende 2027
• Preis: 750,- EUR (TTs 380,- EUR)
• Termin: Herbst 2027
• Dozentin: Dr. Katrin Micklitz
Regenerierendes Yin Yoga Modul (50h)
Dich interessiert die ruhige, meditative Art zu praktizieren und zu unterrichten? Du möchtest tiefer ins Yin Yoga eintauchen und die Praxis besser verstehen? Erfahre Yin Yoga in Theorie und Praxis – fundiert und mit viel Herz angeleitet. Das Yin Yoga Modul (50h) ist vor allem für Yogalehrer*innengeeignet, die Yin Yoga unterrichten und ihr Wissen darin vertiefen möchten. Auch wer kein Yoga unterrichtet, kann gern mitmachen, sollte aber Erfahrungen in der Yin Yoga Praxis mitbringen. Die Teilnehmer*innen der Fortbildung erhalten ein Handbuch.
Inhalte des Yin Yoga Moduls
• Kernelemente und Hauptprinzipien der Yin Yoga Praxis
• Yin-Positionen & ihre funktionale Ausrichtung
• Die Wirkung auf Faszien/Bindegewebe
• Die energetische Ebene (TCM, Elemente, Meridiane)
• Erstellen von Sequenzen
• Didaktik wie Ansagen, Demonstration, Hilfestellungen
• Einsatz von Hilfsmitteln
• Die Kunst des Unterrichtens
• Preis: 750,- EUR (TTs 380,- EUR)
• Termin: Herbst 2027
• Dozentin: tbd
Yoga 50+ Modul (50h)
In diesem Modul erlernst Du die besonderen körperlichen Bedürfnisse, Einschränkungen und Probleme älterer Kursteilnehmer zu erkennen und in Deinen Unterricht einfließen zu lassen. Mit geeigneten Übungssequenzen im Stehen, auf dem Stuhl oder auf der Matte und unter Einsatz von geeigneten Hilfsmitteln kannst Du ganz auf die Bedürfnisse Deiner Schüler eingehen und sie da abholen, wo sie gerade sind.
• Preis: 750,- EUR (TTs 380,- EUR)
• Termin: Frühjahr 2028
• Dozentin: tbd
One on One / Yogatherapie Modul (50h)
Du erlernst ein fundiertes Basiswissen, um mit deinem Handling die Privatschüler dort abzuholen, wo sie stehen. Du lernst die richtige Methode für die individuelle Konstitution zu entwickeln und mit Yoga Entspannung oder Therapie, Kraft oder Mobilisation anzubieten.
Welche Asanas für welches Trainingsziel? Wie lange dauert eine Einheit? Wie finde ich das richtige Beanspruchungsniveau für meinen Kunden? Welche Yoga-Assists/Hands on sind hilfreich, damit der Schüler die Yogaübungen mit mehr Bewusstsein für bestimmte Körperbereiche ausführen kann?
Auf diese und weitere Fragen, wird es an diesem Wochenende Antworten geben. Darüber hinaus werden erste Stundensequenzen als Richtschnur für wichtige Trainingsziele erarbeitet und in der Praxis getestet.
• Preis: 750,- EUR (TTs 380,- EUR)
• Termin: Frühjahr 2028
• Dozentin: Daniela Bläsing / Andrea Mende
Yoga Thai Massagetechniken Modul (50h)
In diesem Modul erlernst Du die therapeutische Anwendung der Thai-Massage – in Übereinstimmung mit den fünf Elementen der chinesischen Medizin.
• Preis: folgt
• Termin: Sommer 2028
• Dozentin: tbd
Ayurveda Modul (50h)
Diese Weiterbildung gibt dir die Möglichkeit dein Wissen über die Prinzipien der Yoga Philosophie zu erweitern und sie in Verbindung mit der Wissenschaft des Ayurveda zu bringen. Du wirst in die wesentlichen Grundkenntnisse des Ayurveda und der ayurvedischen Psychologie eingeführt: Ein Weg zum wahren Selbst für mehr Lebensfreude, Wohlbefinden und Gesundheit. Du lernst konkret die individuelle “Prakruti” (Dosha Konstitution) und “Vikruti” (Ungleichgewicht) sowie den Zustand von “Agni” (Verdauungsfeuer) und “Ama” (Unverdautes) zu erfassen, und wie du die Yogapraxis nach den ayurvedischen Prinzipien – je nach Dosha Typ – individuell gestaltest. Du erfährst wie man aktiv an der eigenen Gesundheit mitarbeiten kann und wie Yoga und Ayurveda einem dabei zu jeder Tages- und Jahreszeit unterstützten können.
Wenn du dich selbst in einem Zustand des körperlichen, mentalen und emotionalen Gleichgewichts befindest, öffnet sich ein Raum der Authentizität, in dem du deine Klienten auf dem Weg zu einem ganzheitlich erfüllten und glücklichen Leben begleitest.
• Preis: 750,- EUR (TTs 380,- EUR)
• Termin: Herbst 2027
• Dozentin: Vanessa Morterana
One on One / Personal Yoga Modul (25h)
Du erlernst ein fundiertes Basiswissen, um mit deinem Handling die Privatschüler dort abzuholen, wo sie stehen. Du lernst die richtige Methode für die individuelle Konstitution zu entwickeln und mit Yoga Entspannung oder Therapie, Kraft oder Mobilisation anzubieten.
Welche Asanas für welches Trainingsziel? Wie lange dauert eine Einheit? Wie finde ich das richtige Beanspruchungsniveau für meinen Kunden? Welche Yoga-Assists/Hands on sind hilfreich, damit der Schüler die Yogaübungen mit mehr Bewusstsein für bestimmte Körperbereiche ausführen kann?
Auf diese und weitere Fragen, wird es an diesem Wochenende Antworten geben. Darüber hinaus werden erste Stundensequenzen als Richtschnur für wichtige Trainingsziele erarbeitet und in der Praxis getestet.
• Preis: 395,- EUR (TTs 250,- EUR)
• Termin: Sommer 2025
• Dozentin: Daniela Bläsing / Andrea Mende
Das Team
Füsun Folger (Gründerin Enso) ist mit Herz und Seele Yogalehrerin und die Leiterin der Yogalehrerausbildungen. Füsun wird einen Großteil der Inhalte vermitteln. Mit großer Freude teilt sie ihr Wissen und ihre Erfahrung von mehr als 15 Jahren Yoga und als ehemalige Personalerin in Führungsrollen und Coach mit Dir.
Daneben werden fachlich hochqualifizierte und erfahrene Yogalehrer und Gastdozenten wie Silke Yubi, Ulrike Schablin, Lars Christian Drzuba, Andrea Mende, Daniela Bläsing, Ruth Antons und viele andere Dich auf Deinem Yogaweg begleiten. Mehr Info zu den einzelnen Yogalehrern/ Gastdozenten findest Du weiter unten.
Wir achten bei der Auswahl der Dozenten nicht nur auf die langjährige Erfahrung im Unterrichten von Kursen und deren Lehrkompetenzen, sondern auch darauf, dass sie das Yoga leben, lieben und immer Schüler bleiben. Dies garantiert eine fundierte, aktuelle Wissens-Vermittlung. Unsere Dozenten stehen vor und nach jedem Modul gerne für Fragen zur Verfügung.
Dozent*innen

Füsun Folger
Dreifache Mutter, Yogalehrerin, Unternehmerin und Ausbildungsleiterin.
Füsun Folger gründete 2016 Enso. Ihre Vision ist, Yoga allen zugänglich zu machen, von berufstätigen Großstädtern, über werdende Mütter bis hin zu Kindern. Seit 2022 bildet die Yoga Alliance (RYT200) zertifizierte Yogalehrerin zudem hochqualifizierte Yogalehrer:innen aus.
Als Lehrerin und Ausbilderin möchte Füsun ihre Schüler:innen ermutigen, positive Veränderungen herbeizuführen und ihrem Leben die Richtung zu geben, die wirklich zu ihnen passt. Auf dass im besten Fall nicht erst mit Mitte 40 das große Reflektieren beginnt, sondern optimalerweise schon vorher. Ein regelmäßiges kurzes Innehalten im Rahmen einer Praxis oder Meditation helfe dabei – und würde, davon ist Füsun überzeugt, vielen Menschen guttun und sie mehr die Fülle des Lebens spüren lassen…
Füsun blickt auf eine langjährige Yogapraxis (Yogalehrein 500h+) zurück. Ihre Vielzahl an Erfahrungen – sei es das Aufwachsen zwischen zwei Kulturen, ihre Erfahrungen als Personalerin und Führungskraft in namhaften Unternehmen, ihre Leidenschaft für Bewegung oder als Enso Gründerin und Unternehmerin führen zu einer einzigartigen Perspektive auf das Yoga und das Unterrichten von Yoga. Für diejenigen, die ganz undogmatisch jeden Moment ihres Lebens bewusst leben möchten und im Yoga mehr suchen als nur hübsche Haltungen einzunehmen…. Sie bietet klar gegliederte, kraftvolle und zugleich sanfte Sequenzen, die sich auf die Balance von Flexibilität und Stärke konzentrieren; körperlich und mental.
Inspiriert von den Möglichkeiten im Yoga, spezialisiert sich Füsun auf Alignment-Based Vinyasa Yoga. Ihre 500h+ Ausbildung zur Yogalehrerin (Hatha/ Vinyasa/ Prä- und Postnatal Yoga) absolvierte sie bei Spirit Yoga Berlin sowie bei Cihangir Yoga in Istanbul. Füsun verfeinert konsequent ihren Unterrichtsstil als Lehrerin und Schülerin in zahlreichen Workshops mit deutschen und internationalen Lehrern wie Dr. Patrick Broome, Zeynep Aksoy, Patricia Thielemann, Gurmukh, Bryan Kest und Rusty Wells.
Füsun glaubt, dass das Yoga eine Lebenseinstellung, eine Praxis der andauernden Selbsterforschung ist. Ganz egal, ob Fortgeschrittener oder Anfänger oder irgendwo dazwischen… Yoga bietet uns allen viele Möglichkeiten, die uns herausfordern, verändern und wachsen lassen. Beginne da, wo Du gerade bist, übe regelmäßig und alles wird zu Dir kommen. Es ist nie zu spät.
Silke Vente Yubi
Yoga ist für mich eine LebensArt, die Körper, Geist und Seele erfüllt, vereint, hin zum inneren Licht, innerem Frieden, in tiefer Verbundenheit mit mir selbst und meinem Umfeld.
Ulrike Schablin
Ulrike beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Körperarbeit. Ihre Reise begann mit der Ballettausbildung in Berlin. Später folgte das Studium für Diplomsportwissenschaften mit dem Schwerpunkt Rehabilitation. Dieses vor allem hat ihr Interesse für die menschliche Anatomie geweckt. Ihr Verständnis für Körperarbeit und ihr anatomisches Wissen wurde durch zahlreiche Aus- und Weiterbildungen, sowie eigenen Sportverletzungen geschärft. Seit 2007 unterrichte sie das kraftvolle, dynamische Jivamukti Yoga. Die Erfahrungen, die sie beim @Yogamedicine Advanced Teacher Training by Tiffany Cruikshank, Para Yoga Nidra von Rod Styker und viele mehr gemacht hat, spiegeln sich in ihrem Unterricht wider.
Bei Enso wird Ulrike die Grundlagen der Anatomie und maßgeschneiderte Hands on bei körperlichen Einschränkungen vermitteln.
Lars Christian Drzuba
Lars ist Komponist, Künstler, Musiklehrer und leidenschaftlicher Yogalehrer. Zwischen 2004 und 2007 arbeitete er als Yogalehrer und –ausbilder bei Yoga Vidya in Bad Meinberg und organisierte viele musikalische Projekte.
Bei Enso vermittelt Lars die Yogaphilosophie und die Anwendung der ethischen Grundsätze im Unterrichten.
Andrea Mende
Andrea hat durch ihre 500+ Yogalehrerausbildung bei Spirit Yoga und der Arbeit als Yogalehrerin und Heilpraktikerin, sich kontinuierlich mit dem Körper, seinen Entwicklungsprozessen und der Heilung beschäftigt.
Auf diesem Weg hat sie zahlreiche Yogatherapie Ausbildungen – u.a. eine Orthopädische Yogatherapie nach den Prinzipien der Spiraldynamik® und eine Svastha Yoga & Ayurveda Yoga Therapie absolviert. Die Aus- und Weiterbildungen ermöglichten ihr tiefgreifende Veränderungen und Einsichten, dass sie sich entschied, ihren Schwerpunkt auf yogatherapeutische Behandlungen, vor allem in der Schmerztherapie zu legen.
Bei Enso vermittelt sie das Thema Medical Yoga – Eine Einführung in die Yogatherapie.
Daniela Bläsing
Ruth Antons
Ruth ist staatlich geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin sowie Yogalehrerin. Sie hat sich Zeit ihres Lebens mit Atmung, Bewegung, Stimme und deren Wirkung auseinander gesetzt. Vor Allem die Vorbereitung auf öffentliche Auftritte haben ihr klar gemacht, dass gerade dann, wenn man sich nach außen richten möchte der eigene Fokus nach innen gerichtet sein
muss. Im Yoga hat sie genau das gefunden. Ihre Arbeit als Sprecherin, Stimmtherapeutin und Trainerin für Stimme ist erfahren, lebendig und bringt Spaß. Als Stimmtrainerin und Yogalehrerin weiß sie, dass man über das nötige Handwerkszeug verfügen sollte, um erfolgreich, freudvoll und gesund zu unterrichten.
Bei Enso gibt sie ihr ganzes Wissen als Stimmtrainerin weiter.
Die Standorte
Die Ausbildung findet in unserem Studio in Köpenick/ Friedrichshagen statt.

Studio Friedrichshagen
Im ehemaligen Postamt
S3 Friedrichshagen und Tram 60/61
Bölschestraße 69a, 12587 Berlin
Ausbildung FAQ
Warum die Enso Advanced Teaching (300h) Ausbildung?
Die 300h Aufbau-Yogalehrerausbildung bei Enso ist mehr als nur ein weiterer Ausbildungsschritt – sie ist ein individueller Wachstumsprozess.
Hier vertiefst Du nicht nur Dein Wissen und Deine Unterrichtskompetenz, sondern wirst intensiv darin begleitet, Deine eigene Haltung, Stimme und Vision als Yogalehrer:in zu entwickeln.
Was uns besonders macht: Du lernst in einem interdisziplinären Team aus erfahrenen Gastdozent:innen mit langjähriger Unterrichtserfahrung.
Neben fundiertem Fachwissen bieten wir Dir Raum für persönliche Entwicklung: durch Supervision, individuelles Coaching und kollegialen Austausch in kleinen Gruppen. Du wirst nicht nur kompetenter – Du wirst klarer in dem, was Dich ausmacht.
An wen richtet sich die Enso Advanced Teaching (300h) Ausbildung?
• An Menschen, die bereits eine 200h Basisausbildung haben und den Beruf des Yogalehrers ausüben.
• An Menschen, die ihr Lehrerdasein auf die nächste Stufe heben, noch sicherer und authentischer unterrichten möchten.
• An Menschen, die körperlich, mental und auch spirituell noch weiter wachsen möchten.
• An Menschen, die noch mehr Tiefe, Transformation und eine kleine Auszeit möchten.
• An Menschen, die alte Muster hinterfragen und sich neu ausrichten möchten.
• An Menschen, die noch mehr Klarheit, Verbindung und Vertrauen möchten- auf und abseits der Matte.
Wie ist die Enso Advanced Teaching (300h) Ausbildung aufgebaut?
Die Ausbildung ist modulartig aufgebaut und kann dadurch auch berufsbegleitend (neben einem Vollzeitjob) absolviert werden. Daneben solltest Du Zeit für die eigene Yogapraxis, Literaturstudium zu Hause, für die Nachbereitung und Deine Hospitationen und Assistenzen als Mentee einplanen. Am Ende der Kernmodule bekommst Du ein “Teilnahmezertifikat: 200h Kernmodule der Enso Advanced Teaching (300h)” mit den Inhalten und Zeiten ausgehändigt. Die Kernmodule bilden die Basis und dann kannst Du je nach Interesse und Spezialisierung Deine 100h Zusatzmodule belegen und als Mentee assistieren und Dein “Enso Advanced Teaching (300h)“ Abschluss-Zertifikat erhalten. Alle Zusatzmodule sind einzeln und unabhängig voneinander buchbar. Wenn Du die Enso Advanced Teaching (300h) Ausbildung nicht komplett absolvieren möchtest, jedoch tiefer in jeweilige Themengebiete eintauchen möchtest, hast Du die Möglichkeit, unsere Zusatzmodule nach Deinem Interesse einzeln zu buchen. Voraussetzung hierfür ist der Abschluss einer 200h Basis-Yogalehrerausbildung, auch bei anderen anerkannten Studios möglich.
KERNMODULE
Die ersten 200h werden in Form von 8 Kernmodulen an Wochenenden (Samstag bis Sonntag) absolviert.
ZUSATZMODULE
Die 100h Zusatzmodule können nach eigenem Interesse und Spezialisierung bei Enso oder anderen Studios absolviert werden. Wichtig ist, dass die Ausbildungen mindestens einen Stundenumfang von 50h haben und zertifiziert werden. Bei Enso wären dies:
• Prä- & Postnatal Yogalehrer Modul (100h)
• Enso Beginner Reihe Modul (50h)
• Mindfulness & Meditation Modul (50h)
• Regenerierendes Yin Yoga Modul (50h)
• Yoga 50+ Modul (50h)
• One on One / Yogatherapie Modul (50h)
• Yoga Thai Massagetechniken Modul (50h)
• Ayurveda Modul (50h)
Wie sind die Termine und Zeiten der Kernmodule?
Der Inhalt des Enso Insights-Moduls und der 8 Kernmodule werden – bis auf Medical Yoga (Fr bis So) – berufsbegleitend an den Wochenenden (Sa und So) vermittelt. Am Ende gibt es eine Abschlusspräsentation, schriftliche Hausarbeit und mündliche Prüfung mit einem “Teilnahmezertifikat: 200h Kernmodule der Enso Advanced Teaching (300h)“. Für Hospitation, Selbstpraxis und Literaturstudium ist extra Zeit einzuplanen.
Die genauen Termine und Inhalte in 2027 sind wie folgt (Geringfügige Änderungen vorbehalten):
Enso yoga Insights Modul für externe Yogalehrer/-innen:
• 09.01.27, Samstag, 12 bis 17 Uhr
Kernmodul 1 (Begrüßung, Einführung und Unterrichtsdidaktik /-methodik):
• 23. – 24.01.27
• Samstag 12 bis 20/21 Uhr
• Sonntag 12 bis 18 Uhr
Kernmodul 2 (Advanced Sequencing & Hands on):
• 13.-14.02.27
• Samstag 12 bis 20/21 Uhr
• Sonntag 12 bis 18 Uhr
Kernmodul 3 (Advanced Yoga Anatomie & Physiologie):
• 13.-14.03.27
• Samstag 12 bis 20/21 Uhr
• Sonntag 12 bis 18 Uhr
Kernmodul 4 (Advanced Yoga Philosophie & Geschichte):
• 10.-11.04.27
• Samstag 12 bis 20/21 Uhr
• Sonntag 12 bis 18 Uhr
Kernmodul 5 (Die Persönlichkeit des Yogalehrers & die Kunst des Unterrichtens):
• 08.-09.05.27
• Samstag 12 bis 20/21 Uhr
• Sonntag 12 bis 18 Uhr
Kernmodul 6 (Medical Yoga & Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention):
• 04.-06.06.27
- Freitag 12 bis 20 Uhr
• Samstag 12 bis 20/21 Uhr
• Sonntag 12 bis 18 Uhr
Kernmodul 7 (Advanced Pranayama & Meditation):
• 12. – 13.06.27
• Samstag 12 bis 20/21 Uhr
• Sonntag 12 bis 18 Uhr
Extra Kernmodul
• 19.- 20.06.27
• Samstag 12 bis 20/21 Uhr
• Sonntag 12 bis 18 Uhr
Kernmodul 8 (Abschluss und Prüfung):
• 26. – 27.06.27
• Samstag 12 bis 20/21 Uhr
• Sonntag 12 bis 18 Uhr
An den Samstagen und Sonntagen steht es den Teilnehmern frei, an den Enso Morgenklassen teilzunehmen. Daneben gibt es ein Extra Modul als sog. Puffer falls es noch weitere Wünsche seitens der Gruppe oder gibt o.ä..
Wie funktioniert die Hospitation?
Ab dem Kernmodul 2 empfehlen wir Dir mit der Hospitation von mindestens 5 Enso Yogaklassen Deiner Wahl zu beginnen. Die Hospitation ist verpflichtend und sollte bis zum Kernmodul 8 abgeschlossen sein. Sie bedarf einer Dokumentation gemäß Vorlage.
Wie läuft das Enso Mentoringprogramm ab?
Nach Erhalt Deines „Teilnahmezertifikats: 200h Kernmodule der Enso Advanced Teachig (300h)“ bist Du dazu berechtigt, am internen “Enso Mentoring Programm” teilzunehmen.
Das Mentoring Programm ist verpflichtend und zielt insbesondere darauf ab, Dich in Deiner Rolle als Yogalehrer:in (Mentee) auf eine gezielte, sanfte, behutsame Art und Weise zu stärken und weiter wachsen zu lassen. Du suchst Dir einen erfahrenen Mentor Deines Vertrauens aus dem bestehenden Enso Lehrerteam.
Du besuchst mindestens 15 Klassen Deines Mentors im Zeitraum von 6 Monaten und assistierst ihm in seinen Klassen gemäß vorheriger Absprache. Du übernimmst Schritt für Schritt bestimmte Sequenzen wie das Anleiten der Ankommensphase oder der Endphase der Klasse und unterrichtest in mindestens 5 Klassen die komplette Klasse, nach vorheriger Absprache und unter der Supervision des Mentors.
Was sind die Kosten & Inklusivleistungen?
Early Bird Preis bei Anmeldung bis zum 31.03.26, Einmalzahlung 3.500,– EUR p.P.
(Regulärer Preis, Einmalzahlung 4.500,- EUR p.P. oder 10x Ratenzahlung 480,- EUR)
Was sind die Richtlinien bzgl. Zertifikat, Krankenkassenanerkennung & Yoga Alliance Zertifikat?
Yoga Alliance
Krankenkassenzulassung
Enso Advanced Teaching (300h) Ausbildung
Jetzt bewerben
Hier kannst Du dich für die nächste Enso Advanced Teaching (300h) Ausbildung in Berlin bewerben. Für eine schnelle Bearbeitung Deiner Bewerbung bitten wir Dich unseren Online Fragebogen auszufüllen. Bitte sende uns auch ein Foto von Dir. Du kannst die Datei als jpeg (max. 2MB) am Ende hochladen. Sobald wir Deine Bewerbung erhalten haben, bekommst Du Informationen zum weiteren Vorgehen. Bei weiteren Fragen kannst Du uns gerne jederzeit eine E-Mail an kontakt@ensostudio.de schicken. Wir freuen uns auf Dich!
Wir bedanken uns für das Ausfüllen des Online Fragebogens und Dein Vertrauen! Deine Daten werden ausschließlich für die Durchführung der Yogalehrerausbildung erhoben. Der Verwendung Deiner Daten kannst Du jederzeit über kontakt@ensostudio.de widersprechen.
Wir freuen uns, Dich bald persönlich kennen zu lernen!
Das Enso Studio Team